08. Dezember 2020
Sind in den letzten Jahren Kredite günstiger geworden? Wie haben sich die Zinsen entwickelt? Wie wird sich der Kreditmarkt in den kommenden Jahren entwickeln? Ein Resümee der letzten Jahre mit Blick auf die Zukunft.
Herangezogen wurde jeweils der Mittelwert. *Für Juni 2024 wurde ein Anstieg der Sollzinsen für Ratenkredite prognostiziert.
Zeitraum | Zinssatz | Kreditlaufzeit |
---|---|---|
Juni 2024 | 8,50 %* | 36 Monate |
Juni 2024 | 7,25 %* | 60 Monate |
November 2023 | 7,45 % | 36 Monate |
November 2023 | 7,25 % | 60 Monate |
April 2023 | 6,72 % | 36 Monate |
April 2023 | 6,69 % | 60 Monate |
Der Zinssatz von Ratenkrediten ist in den letzten 10 Jahren stetig gefallen. So betrug im Januar 2010 der durchschnittliche Zinssatz von Konsumkrediten 8,28 Prozent, fiel dann kontinuierlich um etwa 1 Prozent in zwei Jahren ab und erreichte im Januar 2020 einen Durchschnittswert von 4,3 Prozent. Schwankender war hingegen die Inflationsrate. Diese befand sich im Januar 2010 bei 0,8 Prozent, kletterte kurzzeitig ein wenig hinauf und erreichte 2,1 Prozent im Januar 2012.
Die nächsten Jahre fiel sie trotz einiger weiterer Kletterversuche kontinuierlich ab und erreichte im Januar 2016 um die 0,5 Prozent. Einen Aufwärtstrend gab es dann bis 2018 zu verzeichnen, wo die Inflation auf 1,8 Prozent anstieg. Im Januar 2020 lag sie bei rund 1,7 Prozent. Die Entwicklung des EZB-Leitzinses ist hingegen weniger aufregend. Er beginnt 2010 mit 1,0 Prozent, hielt diesen Wert auch noch bis Januar 2012, fiel dann stetig ab und erreichte schließlich die 0,00 Prozent-Grenze. Seit Januar 2018 bleibt dieser Wert konstant, trotz harter Kritik von vielen Wirtschaftsexperten.
Datum | Zinsentwicklung* |
---|---|
22.11.2010 | 3,19 % |
13.12.2010 | 3,74 % |
10.01.2011 | 3,57 % |
18.04.2011 | 4,03 % |
12.09.2011 | 2,85 % |
05.12.2011 | 2,94 % |
09.01.2012 | 2,88 % |
04.06.2012 | 2,26 % |
22.10.2012 | 2,54 % |
07.01.2013 | 2,41 % |
27.05.2013 | 2,00 % |
09.09.2013 | 2,50 % |
02.12.2013 | 2,30 % |
13.01.2014 | 2,40 % |
25.08.2014 | 1,42 % |
15.12.2014 | 1,41 % |
05.01.2015 | 1,29 % |
20.04.2015 | 0,95 % |
15.06.2015 | 1,60 % |
28.12.2015 | 1,29 % |
25.01.2016 | 1,19 % |
01.02.2016 | 1,08 % |
26.09.2016 | 0,69 % |
10.10.2016 | 0,76 % |
12.10.2016 | 1,02 % |
26.12.2016 | 0,97 % |
23.01.2017 | 1,07 % |
07.08.2017 | 1,15 % |
06.11.2017 | 0,99 % |
25.12.2017 | 1,11 % |
01.01.2018 | 0,58 % |
15.01.2018 | 1,15 % |
26.02.2018 | 1,33 % |
30.07.2018 | 1,20 % |
10.12.2018 | 1,13 % |
07.01.2019 | 1,04 % |
22.04.2019 | 0,89 % |
08.07.2019 | 0,42 % |
30.12.2019 | 0,71 % |
20.01.2020 | 0,69 % |
09.03.2020 | 0,49 % |
30.03.2020 | 0,63 % |
15.07.2020 | 0,56 % |
17.08.2020 | 0,50 % |
12.10.2020 | 0,41 % |
26.10.2020 | 0,40 % |
Ganz genau weiß dies keiner. Jedoch angesichts der Corona-Pandemie und dem vorerst weiterhin stabilen Leitzins von 0,0 Prozent ist mit einer kurzfristigen Verlangsamung der Wirtschaft zu rechnen, so Wirtschaftsexperten. Die schwächelnde Inflationsrate soll sich aber bereits 2021 erholt haben. Die EZB will im Dezember 2020 nochmals über die Zinspolitik beraten, denn die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, stellte ein umfassendes finanzielles Unterstützungsprogramm für Dezember in Aussicht.
Laut dem Dresdner ifo-Institut könnte die Corona-Pandemie jedoch auch zu längerfristigen Schäden in der Volkswirtschaft führen. Grund dafür sind zurückhaltende Investitionen, die wegen der Krise nicht getätigt werden. Dies führe zu einem Arbeitsstellenabbau und eben nicht zu einer Entstehung neuer Plätze. Bis 2022 soll die Wirtschaft weiter schwächeln, wie das ifo-Institut aus seiner Sicht erklärt. Gewinn- und Umsatzausfälle nehmen den Unternehmen die Möglichkeit, Investitionen zu tätigen. Seitens der Banken gibt es für Unternehmen wenig Spielraum. Sie gewähren häufig nur Kredite, wenn der Kreditnehmer Eigenkapital vorweisen kann, wie das ifo-Institut erklärte.
Auch bei Bezug von Kurzarbeitergeld können von Arbeitnehmern Kredite beantragt werden. Kurzarbeitergeld ist als reduziertes Gehalt anzusehen und nicht als Sozialleistung. Einen Unsicherheitsfaktor gibt es jedoch trotzdem. Wie sicher ist der Arbeitsplatz? Bei vielen Kreditnehmern steht diese Frage wegen der Corona-Pandemie noch immer im Raum. Kann der Arbeitsplatz gehalten werden? Muss das Unternehmen Stellen abbauen? Wird das Unternehmen Insolvenz anmelden müssen oder gar schließen? Diese Unsicherheit führt bei einigen Banken zu höheren Kreditzinsen, auch wenn die Bonität des Kunden hervorragend zu sein scheint.
Immerhin muss die Bank ein gewisses Ausfallrisiko tragen. Was ist, wenn der Kreditnehmer gekündigt wird und die Kreditrate nicht mehr zahlen kann? Wohl dem, der eine entsprechende Versicherung mit abgeschlossen hat, die solche Ausfälle abfängt. Wirtschaftsexperten sehen aber auch für die Kreditbranche eine Erholung ab Mitte 2021. Aktuell schwanken die durchschnittlichen Kreditzinsen für Konsumkredite zwischen 3 und 5 Prozent je nach Kreditinstitut. Ob die Kreditzinsen steigen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Einerseits entscheidend sind die Leitzinsen der EZB. Andererseits kommt es darauf an, wie die Banken reagieren. Viele Banken haben Verluste einfahren müssen. Diese müssen in den kommenden Jahren wieder zu Gewinnen umgewandelt werden. Ein Instrument dafür wäre die Anhebung der Kreditzinsen. Aber auch der Kunde spielt eine bedeutende Rolle. Wenn seine Kurzarbeit absehbar ist und er eine weitere Beschäftigung garantieren kann, so vergeben viele Banken einen niedrigeren Zinssatz als bei Kunden, bei denen eine Weiterbeschäftigung noch in den Sternen steht.