BeamtendarlehenDer zinsgünstige Kredit für alle Mitarbeiter des öff. Dienstes.
Schnellanfrage stellen


Ihr persönliches Angebot
WhatsApp Chat

Kreditzinsen berechnen – Wir zeigen, wie`s geht

10. März 2025

Bei einem Kredit gibt es unterschiedliche Arten von Zinsen und Laufzeiten. Wer z.B. einen Privat- oder Baukredit aufnimmt, sollte die Zinsen vorher genau berechnen. Dafür gibt es verschiedene Methoden: zum einen mit der klassischen Zinsformel oder im Internet mit einem Kreditrechner. Zudem ist es möglich, die Zinsen mithilfe einer käuflichen Software zu berechnen oder bei einer Bank. Letzteres ist jedoch meist eine kostenpflichtige Dienstleistung. Bei allen Berechnungen muss vorher der effektive Zinssatz bekannt sein. Dessen Wert erfährt man bei der Kreditanfrage entweder bei der Hausbank oder bei der Beantragung im Internet.

Reduzieren Sie bis zu 50 % Ihre Kreditmonatsbelastung
Angebot einholen

Zinsen mit dem Dreisatz berechnen

Heutzutage muss man nicht mehr aufwändig manuell die Zinsbelastung eines Kredits ausrechnen. Jedoch ist die Zinsberechnung mit dieser Formel ganz einfach:

oder man nimmt folgende Formel:

Beiden Formeln ermitteln das gleiche Ergebnis. Es ist jedoch wichtig, die Klammern zu beachten. Alles, was in den Klammern steht, muss vorab ausgerechnet werden, ansonsten erhält man ein verfälschtes Ergebnis. Um dies zu verdeutlichen, nehmen wir ein Beispiel. 

Beispiel zur Berechnung des Kreditzinses

2500 € (Kreditbetrag) x 4,25 % (Zinsen) : 100 : 12 = 8,85 % (Zinsen)

oder man nimmt folgende Formel:

Richtig:

(2500 € x 4,25 %) : (100 x 12) = 8,85 % (Zinsen)

= 10.625 : 1200 = 8,85 %

Falsch:

2500 € x 4,25 % : 100 x 12 = 1.275 % (Zinsen) 

Wie Sie sehen, ist die Beachtung der Klammern sehr wichtig, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.  

Ebenso interessant für Sie

Beispiel zur Berechnung der Jahreszinsen