Grundsätzlich ist das Beamtendarlehen im Verwendungszweck flexibel gestaltet. Daher ist es, im Gegensatz zu anderen Kreditmöglichkeiten, im Verwendungszweck frei. Sie können sich somit kleinere und größere Wünsche flexibel erfüllen.
Der Verwendungszweck des Beamtendarlehens kann zum Beispiel ein Darlehen für eine Studienfinanzierung sein, oder für die Einrichtung einer Wohnung eingesetzt werden. Auch für eine Hypotheken Rückzahlung oder für die Ablösung sonstiger Verbindlichkeiten eignet sich das Beamtendarlehen hervorragend.
Mit diesen Möglichkeiten ist für Sie als Darlehensnehmer sogar eine Umschuldung und Ablösung möglich. Fassen Sie einfach bestehende Verbindlichkeiten im günstigen Beamtendarlehen zusammen. Das Beamtendarlehen können Sie aber auch für einen Kontoausgleich einsetzen. Viele Kreditnehmer haben ihr Girokonto oder ihr Kreditkartenkonto überzogen. Diese Überziehungen kosten in der Regel viel Geld, denn hohe Zinsen werden oftmals fällig. Mit dem Beamtendarlehen können Sie somit diese negativen Posten ausgleichen.
Minimieren Sie das Risiko möglicher Zahlungsausfälle, denn Sie können das Beamtendarlehen mit einer Risikolebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen. So schützen Sie sich und auch mögliche Hinterbliebene vor unangenehmen Zahlungsverpflichtungen.
Siehe auch:
Die Kreditkonditionen des Beamtendarlehens
Rückzahlung des Beamtendarlehens
Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches und kostenloses Beamtendarlehen Angebot. Wir sichern Ihnen eine schnelle und zuverlässige Beratung.
Telefon 0800-300 800 1 (gebührenfrei) · Fax 0221-2611578